23. April 2022
Im Juni 2016 wurde Desmond Nunugwo von der Regierungsbehörde zur Strafverfolgung von Wirtschafts- und Finanzdelikten (Economic and Financial Crimes Commission – EFCC) verhaftet und starb wenige Stunden später in Haft. Die Umstände seines Todes blieben ungeklärt.
Der ECOWAS Court of Justice (das Gericht der Economic Communicty of West-African States, das auch für die Überwachung der Einhaltung der Afrikanischen Konvention für Menschen- und Völkerrechte zuständig ist) hat am 22.03.2022 entschieden, dass Nigeria Desmond’s Recht auf Leben verletzt hat und gleichzeitig festgestellt, dass Nigeria seine Pflicht verletzt hat, eine effektive Ermittlung durchzuführen.
Das Gericht hat der Familie eine Entschädigung in Höhe von 20 Millionen Naira (rund 43.000 €) zugesprochen.
Weiterlesen
17. April 2022
Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele der Nachhaltigkeit definiert:
Diese Nachhaltigkeitsziele stehen in enger Verbindung mit den Menschenrechten.
Weiterlesen
17. April 2022
- Datum1. Mai 2022 11:00 – 13:00 Uhr
Gewerkschaftsarbeit ist Menschenrecht. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen sind ein Grundrecht. Nicht überall wird das respektiert. Weiterlesen
5. März 2022
- Datum26. März 2022 10:30 – 13:00 Uhr
In vielen politischen und privaten Diskussionen zeigt sich, dass in unserer Gesellschaft immer noch viel Klärungsbedarf zum Thema Rassismus besteht. Nach wie vor herrscht ein zu enges Verständnis von Rassismus vor: Viele verstehen unter Rassismus nur das, was Schwarze Menschen und People of Color gezielt beleidigen, abwerten oder angreifen soll. Noch immer verbinden die meisten Weiterlesen
5. März 2022
- Datum10. März 2022 19:00 – 22:00 Uhr
in Zusammenarbeit mit der VHS Mettmann. Trotz weitreichender Errungenschaften von Frauenrechtsbewegungen weltweit stehen die Menschrechte von Frauen und Mädchen unter enormem Druck. Immer wieder gibt es Bestrebungen, diese einzuschränken und insbesondere Menschrechtsverteidigerinnen zum Schweigen zu bringen. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist uns bewusst, welche strukturellen Ungleichheiten, Diskriminierungen und Formen der Gewalt gegen Frauen Weiterlesen
24. Juli 2021
In weniger als anderthalb Jahren wird die Fußball WM in Katar angepfiffen. Ein sportliches Großereignis, dem weltweit viele Fans entgegenfiebern, viele Menschen aber auch äußerst kritisch gegenüberstehen.
Auch Fortuna bezieht Stellung:
Fortuna Düsseldorf: Positionspapier zu Katar und den Menschenrechten
Lesen Sie weiter zu den Positionen von amnesty international.
Weiterlesen
25. Oktober 2020
Corona-Zeiten sind auch für die Menschenrechte schwierige Zeiten. Weiterlesen